Musik von Rossini bis Bernstein

Nach dem erfolgreichen AdventsKonzert im Dezember 2022 kann das AOBM nun auch endlich seine traditionellen AkkordeonKonzerte im Frühjahr wieder durchführen.

Im vergangenen Jahr feierte das Orchester sein 10-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund sind die schönsten Werke aus dem ersten Konzert im Jahr 2013 wieder im Programm. Zu hören sein werden u.a. die Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“ von Gioacchino Rossini, eine Zusammenstellung aus der „West-Side-Story“ von Leonard Bernstein, zwei „Norwegische Tänze“ von Edvard Grieg, sowie Originalmusik von Fritz Dobler und Adolf Götz.

Die Konzerte finden statt am 7. Mai in der Schünemannschen Mühle in Wolfenbüttel und am 14. Mai in der Dornse des Altstadtrathauses in Braunschweig. Konzertbeginn ist jeweils um 17.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 16 €, ermäßigt 10 €, an der Abendkasse 18 € bzw. 11 €.

 

Da das Platzkontingent bei beiden Konzerten beschränkt ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig Karten im Vorverkauf an den üblichen Vorverkaufsstellen, sowie online unter Konzert 07.05.23 in Wolfenbüttel btw. Konzert am 14.05.23 in Braunschweig oder unter info@akkordeonorchester.de zu erwerben.

AkkordeonOrchester Braunschweig präsentiert neue CD

Aus einer Zusammenstellung der AkkordeonKonzerte mit Solistinnen und Solisten ist diese einzigartige CD mit wunderschönen Werken unterschiedlicher Komponisten entstanden. Udo Menkenhagen bearbeitete die Originalkompositionen für sein AkkordeonOrchester. Zu hören sind Werke mit Klarinette, Fagott, Cello, Oboe und Querflöte. Alle Stücke dieser CD sind Live-Aufnahmen vergangener Auftritte in der St. Trinitatis-Kirche in Wolfenbüttel sowie der Pauli-Kirche in Braunschweig.

Erhältlich ist die CD hier

Das AOBM trauert um Susanne Knuth

Viel zu früh hat uns unsere liebe Freundin Susi Knuth im Dezember 2021 für immer verlassen. Susi war Gründungsmitglied und hat seit Bestehen des Orchesters in der 4. Stimme den Takt angegeben. Ihre Lebensfreude und liebevolle Art fehlt uns sehr. Wir werden Susi vermissen und immer an sie denken.

Highlights der vergangenen Jahre

"Peter und der Wolf" bei Soli Deo Gloria

Ein besonderes Konzert erwartet Sie am 12. Juni 2016. Das AkkordeonOrchester Braunschweig spielt das musikalische Märchen "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew im Rahmen des Musikfestivals "Soli Deo Gloria". Sprecher ist der bekannte Countertenor Jochen Kowalski. Die Solostimmen sind original besetzt und werden von Grit Dietrich (Querflöte), Thomas Mengler (Fagott), Mariele Rehmann (Klarinette) und Tabea Wink (Oboe) gespielt. Darüber hinaus ist die musikalische Suite "Karneval der Tiere" mit den Pianisten Ilka Schibilak und Martin Bujara zu hören.

Das Konzert beginnt um 15:00 Uhr im Haus der Wissenschaft, Pockelsstraße 11, 38106 Braunschweig.

Karten können an allen bekannten Vorverkaufsstellen, oder unter folgenden Link erworben werden:

AkkordeonOrchester Braunschweig Udo Menkenhagen ausgezeichnet beim World Music Festival in Innsbruck

Alle drei Jahre pilgern unzählige Akkordeonorchester aus ganz Europa nach Innsbruck zum „World Music Festival“, einem weltweit ausgeschriebenen Wettbewerb für Akkordeonorchester. In diesem Jahr stellte sich das AkkordeonOrchester Braunschweig Udo Menkenhagen erstmals der internationalen Konkurrenz und belegte in der Oberstufe mit dem Prädikat „ausgezeichnet“ unter 25 Orchestern einen hervorragenden achten Platz. 

Dieser Erfolg ist um so höher zu bewerten, als sich das Ensemble erst vor vier Jahren neu gegründet hat.

Die Mühe im Vorfeld hat sich gelohnt und die Fahrt wurde für alle mitgereisten Spieler, Familienangehörige und Fans zu einem unvergesslichen Erlebnis. 

Bei schönstem Wetter wurde nicht nur den Wertungsspielen der anderen Orchester zugehört, sondern auch die wunderbare Umgebung von Innsbruck erkundet.

AkkkordeonOrchester Braunschweig zu Gast bei NDR 1 Radio Niedersachsen

Am 11. März 2016 war das AkkordeonOrchester Braunschweig Udo Menkenhagen zu Gast bei NDR 1 Radio Niedersachsen und gestaltete die Sendung "Plattenkiste".

Vertreten durch den Musikalischen Leiter und Dirigenten Udo Menkenhagen, die Konzertmeisterin Uta Heitmann und das älteste Mitglied Manfred Brink erfuhren die Zuhörer viel Interessantes über das Orchester und die nächsten Projekte.

Der Mitschnitt der Sendung wurde dem Orchester freundlicherweise von NDR1 Radio Niedersachsen zur Verfügung gestellt. Sie können sich die Sendung nun noch einmal in unserer Mediathek anhören.


Ausführliche Presseberichte und Konzertrezensionen finden Sie hier hier.

Verpassen Sie kein Konzert und melden Sie sich jetzt zum Newsletter an!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Termine

Sonntag, 07. Mai 2023
17:00 Uhr

Das JahresKonzert
Schünemannsche Mühle
Rosenwall 17
38300 Wolfenbüttel

Sonntag, 14. Mai 2023
17:00 Uhr

Das Jahreskonzert
Dornse des Altstadtrathauses
Altstadtmarkt 7
38100 Braunschweig